QIGONG IM KULTURGARTEN LYSS

Nach einem gelungenen Startanlass biete ich ab 22. Mai 2024 zwei Übezeiten an: Am Mittwoch von 17.30-18.30 Uhr und von 18.30-19.30 Uhr (wetterunabhängig!)

 

Trotz des Kälteeinbruchs und der hohen Regenwahrscheinlichkeit für den Samstag entschied sich der Vorstand des Vereins «Kulturgarten Lyss» mit mir, den Startanlass am 20. April 2024 nicht zu verschieben. Möglich war dies, weil uns die CoLaboraZone spontan ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Daher an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die CoLaboraZone!
Auch wenn Üben im Freien noch einmal einen anderen Charakter hat, erwies sich die freundliche, helle und ruhige Atmosphäre in der Bielstrasse 22 als wunderbares Ambiente für den Startanlass.

.

Nach einigen einführenden Erläuterungen zum Qigong ging es dann gleich ans praktische Üben. Wie in meinen anderen Stunden auch startete ich mit daoistisch geprägten Vorbereitungsübungen, die den Körper einerseits lockern, durch die meditative Langsamkeit gleichzeitig bereits entspannen und harmonisieren. Die daran anschließenden Standhaltungen (auch Pfahlhaltungen genannt) erden und zentrieren und bieten die Möglichkeit, in seinen Körper hineinzuspüren und eventuelle Blockaden oder Verspannungen wahrzunehmen. Dann wurden drei verschiedene Qigong-Übungen vorgestellt und gemeinsam praktiziert sowie die Abschlussübungen gezeigt, die jede Qigong-Praxis beenden sollte.

Im Anschluss gab es noch Tee, Kaffee und selbstgemachten Kuchen (auch für diese Spenden möchte ich mich herzlich bedanken!) und Zeit, sich untereinander auszutauschen.

Das Schönste für mich war die positive Resonanz der TeilnehmerInnen – es hat sich eine Gruppe von Interessierten gefunden, die gerne Qigong im Freien praktizieren möchten und so werde ich den Kulturgarten Lyss über die nächsten warmen Monate parallel zu den Gartenzeiten am Mittwochabend mit zwei Stunden Qigong beleben. 

Ab dem 22. Mai 2024 unterrichte ich immer mittwochs von 17.30-18.30 Uhr und von 18.30-19.30 Uhr auf der grossen Wiese hinter dem Kulturgarten (wenn das Wetter Üben im Freien nicht zulässt können wir auf das CoLaborazone ausweichen) – eine kurze Nachricht an mich (079 505 56 31) ist hilfreich, du darfst aber auch einfach spontan dazu kommen.

Wichtig – Es ist kein fortlaufender Kurs, zu dem du dich verpflichtest, ich freue mich aber über einen Ausgleich (Kollekte) für meine Anleitung.