JAHR DES HOLZDRACHEN (10.02.24 bis 25.01.25)
Zunächst ein kurzer Rückblick – wer meine Botschaft zum Jahr des Wasser-Hasen gelesen hat, wird vermutlich zu einem ähnlichen Schluss kommen wie ich auch: Dem Hasen ist es nicht gelungen, seine Diplomatie und seinen Gemeinschaftssinn ausreichend in die Waagschale zu werfen, um die globale Situation stabiler und positiver zu gestalten. Ganz im Gegenteil… Seine natürliche Scheu schien mir am Ende in manchen Aspekten gar in eine lähmende Angst umzuschlagen. Dennoch habe ich auch viele lokale wie auch die Weltengemeinschaft fördernde Projekte und Bewegungen gesehen, die im nun zu Ende gehenden Jahr ihren Anfang genommen oder starken Auftrieb bekommen haben.
Mit dem Holzdrachen kommen nun gänzlich andere Energien ins Spiel.
Allgemein gilt: Drachenjahre sind Glücksjahre, in denen neben dem in China so wichtigen Wohlstand auch gesellschaftliches Wachstum und Fortschritt im Sinne von mehr sozialen Aktivitäten und Verbesserungen innerhalb der Gesellschaft erreicht werden können. In einem Drachenjahr darf man sich neuen Herausforderungen stellen, Ideen und Träume realisieren, mutig sein und dabei auch Risiken eingehen.

Der Drache, der an sich schon ein Feuerzeichen ist, hat in diesem Jahr sehr viel Feuer in seiner Geburtsstunde, das durch das Element Holz genährt wird; auch Wasser als nährende Kraft für das Holz ist vorhanden; das Element Erde ist hingegen sehr schwach ausgeprägt und Metall fehlt vollständig. Verkürzt kann man also sagen: Das Element Holz besitzt in diesem Jahr eine große Kraft, um Wachstum, Entwicklung und auch Wohlstand voranzubringen; aufgrund fehlender Lenkung (Metall) kann dies aber auch zu impulsivem und unkontrolliertem Handeln führen. Das Feuer hat nicht nur eine zerstörende, manipulative Kraft, es liefert ebenso Energie, Antrieb und Wärme und steht auch für Technologie. Gepaart mit der erblühenden Kreativität des Holzes sind hier spannende Innovationen zu erwarten. Fordernd wird die Instabilität des Feuers, die sich in allen Lebensbereichen zeigen wird. Umso wichtiger ist es, dass wir bei uns bleiben und unsere eigene Stabilität und Authentizität weiter festigen, um so den wechselnden Umständen im Außen keinen Widerstand entgegenzusetzen. Wenn es uns gelingt, uns die Feuerenergie zu Nutzen zu machen und die Veränderungen anzunehmen, statt am Alten festzuhalten, kann das nun anbrechende Jahr erfolgreich und gewinnbringend werden. Hilfreich ist auch die Vernetzung mit Gleichgesinnten – Holz steht ebenfalls für Gemeinschaftssinn und Kooperation.

Drachen sind selbstsicher, wagemutig und loten gerne ihre Grenzen aus, sind aber vom Wesen her sehr sozial. Sie symbolisieren Macht, Stärke, Wandel, Erneuerung und Transformation.
Gleichzeitig treten wir auch in die letzte Phase des 180-jährigen Neuner-Zyklus ein (Beginn war bereits die Wintersonnwende am 22.12.2023). In dieser 20 Jahre dauernden Periode geht es einmal mehr darum, das, was in den 80ern des vergangenen Jahrhunderts an Erfindungen in die Welt kam, und was in den letzten 20 Jahren angewandt wurde, zu bewerten, Erkenntnisse daraus zu ziehen, so dass daraus wieder neue (Weiter-)Entwicklungen folgen können. Und auch hier ist das Feuer präsent, denn die Zahl 9 steht für Feuer und Transformation. Somit bildet das Jahr des Holzdrachen einen fulminanten Auftakt in eine neue Periode. Wer im letzten (Wasserhasen) Jahr schon seine Anpassungsfähigkeit ausgebaut hat, dem dürfte es leicht fallen, mit den anstehenden Reformen und Erneuerungen klarzukommen und seinen Samen am richtigen Ort in die Erde zu bringen. Wenn uns diese als Gesellschaft gelingt, können wir klare Schritte in eine offenere, verständnisvollere Zukunft gehen.